Ruhe nach dem Sturm – Ein Kommentar Max Bell October 5, 2019 Im Fokus Die politische Landschaft in Österreich befindet sich seit einem halben Jahr im Ausnahmezustand. Ständig kommt ein neuer Skandal oder eine neue existenzbedrohende weltpolitische Lage daher. In der Öffentlichkei...
Sprung in den Kaffeesud – Eine Wahlanalyse Max Bell September 30, 2019 Im Fokus Die Nationalratswahl ist (endlich) geschlagen. Wir schauen uns an, welche Konsequenzen sich jetzt für die Gewinner, welche für die Verlierer ergeben. Es war ein langer Wahlkampf. Im Grunde begann er mit Verö...
Der böse, böse Islam – Ein Kommentar Max Bell September 27, 2019 Im Fokus 70% der ÖsterreicherInnen meinen, der Islam passe nicht zu Österreich. Eine diese Woche veröffentlichte Studie zeigt, wie schwierig das Verhältnis Österreichs zum Islam ist. Die Zahlen schockieren. Die Unive...
Arielle’s Abortion – “Rusalka” im Theater an der Wien Max Bell September 24, 2019 Event Reviews, Musikpark Nymphen, Blut und jede Menge Erotik. So startet das Theater an der Wien mit einer fulminanten Inszenierung von Dvořáks Märchenoper Rusalka in die neue Saison. Wer kennt es nicht, das Märchen von der Nixe, di...
“Gap” von Marie Spaemann – Album Release Party Max Bell September 21, 2019 Event Reviews Marie Spaemann ist umtriebig. Als Cellistin für den Filmkomponisten Hans Zimmer, Sängerin bei Dunkelbunt oder als Solo-Act tourte sie durch die Welt. Jetzt hat sie ihr erstes Album Gap veröffentlicht. Wir waren...
Straffrei hassen – Ein Kommentar Max Bell September 20, 2019 Im Fokus "Stück Scheiße", "Schlampe", "Sondermüll" und "Drecksfotze". Das ist "sachliche Kritik", stellte ein Gericht fest. Zuvor hatte die deutsche Grünen-Politikerin Renate Künast gegen Hassposter geklagt. Ihre Klage ...
Alpenkönig und Menschenfreund – Andreas Gabalier und Martin Grubinger Max Bell September 16, 2019 Im Fokus Wenn sich Künstler politisch äußern, erregen sie Aufmerksamkeit. Zwei besonders öffentlichkeitswirksame Musiker sind der Schlagersänger Andreas Gabalier und der Perkussionist Martin Grubinger. Was die österreic...