Was haben Pantomime und ein Akkordeon gemeinsam? Richtig – ziemlich viel. Francesco Zevio aus Verona und Hugo Fonfon aus Paris haben aus ihren ganz unterschiedlichen Talenten eine Show gemacht. Noch bis einschließlich Samstag (27.07.19) sind sie zu Gast im Pygmalion Theater in Wien. Im Anschluss gibt es noch mehr Musik von El Largo Adiós.
Klassischer könnte die Erfolgsgeschichte der beiden nicht sein: „Wir haben uns vor fast zwei Jahren in einer Kneipe kennengelernt, in die man sein Instrument mitnehmen kann. Hugo sagte, er mache Pantomime und dass wir zusammen etwas auf die Beine stellen könnten. Vor kurzem waren wir dann in Korea auf einem Festival“, erzählt Francesco. Er spricht fünf Sprachen und spielt ebenso viele Instrumente, hat Literatur und Latein studiert. Mit seinem Masterstudium in Deutsch ist er in Augsburg gelandet. Und wenn es doch etwas gibt, das er nicht kann, dann kann man sich sicher sein, das Hugo es beherrscht.
Francesco (links) und Hugo (rechts) / © Paul Christ
Hugo ist ein wandelnder Zirkus: Er ist Pantomimekünstler, Jongleur, Street Artist, Magier … to be continued. Alles was er kann, teilt er mit uns. Noch mit der Querflöte im Mundwinkel erzählt der Pariser nach der Show wie er mit sechs Jahren mit dem Zirkus angefangen hat und sich die Pantomime selber beigebracht hat. Mit seiner Performance war er schon in Uruguay, Argentinien, in Vietnam, beim Zirkus in Kambodscha und zuletzt mit Mime en Mi Mineur bei einem Künstlerfestival in Südkorea. Zusammen mit Francesco tourt er durch ganz Europa: „Im Moment haben wir drei verschiedene Shows im Repertoire. Wir versuchen uns immer weiterzuentwickeln.“
Ausnahmekünstler
Das Besondere an diesem Duett ist die Nostalgie, die sie versprühen, als säße man in einem Schwarz-Weiß-Kino der Zwanzigerjahre. Statt sich an den Anforderungen des modernen Theaters anzupassen, benutzen sie klassische Elemente der Pantomime und Musik, die die ältere Generation in ihre Kindheit zurückversetzt, während sie schon so rar geworden sind, dass die jüngere Generation die seltene oder sogar erste Chance bekommt, diese zeitlose Kunst live zu sehen. Francesco und Hugo bringen fast einen stereotypen Charme ihrer jeweiligen Kultur mit auf die Bühne. Wer Liebhaber des berühmten französischen und italienischen Flair ist, sei herzlich eingeladen zu einem Kurzurlaub mit Mime en Mi Mineur.
© Paul Christ
Die Kirsche
Damit ist noch nicht genug: Das Pygmaliontheater vervollständigt die romanische Atmosphäre mit der Musikgruppe El Largo Adiós. Theo Fontourcy ist ebenfalls französischer Landsmann, Javier Sasso kommt aus Spanien. Begleitet von Felipe Jimenez, Cyprien Vandenbussche und Mehdi-Yann Fullenbaum wird es einen Mix aus französischen Chansons, spanischer Latinomusik, Saxophon, Klarinette, Trompete, Kontrabass etc. geben. Während der Show wird Französisch, Italienisch, Englisch und Deutsch gesprochen und natürlich Musik, was jeder sprechen kann.
Kommet und staunet !
Veranstaltungsinformation:
Donnerstag, 25.07.2019 um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Freitag, 26.07.2019 um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Samstag, 27.07.2019 um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Veranstaltung auf Facebook
Veranstaltung und Tickets auf der Website
Veranstaltungsort:
Pygmaliontheater
Alserstr. 43
1080 Wien
Erreichbar mit der Linie 43 und 44 (Skodagasse oder Brünnlbadgasse) und dem 13A (Skodagasse)
Mime en Mi Mineur
Auf der Website
Auf Facebook
Auf Instagram
Auf Youtube
El Largo Adiós
Auf Facebook
Auf Youtube